Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Initiative zur Erhaltung der schutzwürdigen Landschaft von Kaltenholzhausen ohne Windindustrieanlagen e.V.

Kontakt

Dr. Frank Beerwerth

Im großen Acker 8
65558 Kaltenholzhausen

Verein Titel Logo

 

Die Bürgerinitiative Kaltenholzhausen ist eine Interessengemeinschaft von Bürgern der Gemeinde Kaltenholzhausen, deren Ziel es ist, sich für die Erhaltung der Landschaft und des Naturschutzes im Gebiet der Gemeinde einzusetzen und zur Transparenz der Entscheidungen des Gemeinderates hierzu beizutragen.

 

Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der eine enge Verbindung hält zu gleichgesinnten Initiativen der näheren Umgebung in Burgschwalbach, in Diez, im Einrich und Westerwald und zum Naturschutzverband „Naturschutz-Initiative e.V.“.


Wir haben zum Ziel, Aktivitäten zu organisieren und zu unterstützen,

  • die in unserer intensiv landwirtschaftlich genutzten Umgebung die biologische Vielfalt (Biodiversität) unterstützen bzw. verbessern und
  • mit Themen zur Energiewende, die eine ausgewogene Nutzung erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung des Umwelt- und Naturschutzes und der Gesundheit der Bevölkerung zum Ziel haben. In dem Zusammenhang lehnen wir die Umwandlung des Kaltenholzhausener Waldes in ein Industriegebiet mit Windkraftanlagen ab.

Unsere aktuellen Aktivitäten
In der Gemeinde planen wir diverse Projekte zum Schutz der Umwelt im Sinne des Naturschutzes und Erhaltung der Artenvielfalt. Als erstes Projekt haben wir die Anlage einer Blühwiese in der Gemeinde initiiert. Projektstart ist geplant für Frühjahr 2021.

 

Ein umfangreiches Groß- und Greifvogelmonitoring wurde von Herbst 2019 bis Herbst 2020 in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Natur Aar/Palmbachtal für den Bereich Kaltenholzhausen und Burgschwalbach durchgeführt. Das Monitoring wird im nächsten Jahr fortgeführt.

 

Auf Ebene der Verbandsgemeinde Aar-Einrich hat die Bürgerinitiative an der Gründung eines ‚Runden Tisch Energiewende‘ federführend mitgewirkt und wird dort aktiv den Aspekt Umwelt- und Naturschutz bei der Umstellung auf erneuerbare Energien einbringen und vertreten.

 

Download Info, Aufnahmeantrag und Satzung: BIK-Info-Mappe

 

Kontaktinfo